Der Schiedsrichter-Not entgegenwirken

Pilotprojekt – StadtSportBund Emden und Verband werben gemeinsam um neue Spielleiter.

Mit Jan Lammers verabschiedete sich beim Ostfriesland-Supercup zwischen Kickers Emden  und Rot-Weiß Essen der letzte höherklassige Emder Schiedsrichter. Mit dem 19-jährigen  Enno Träger aus Leer (links) und dem 15-jährigen Joris Mülder aus Ihrhove (rechts)  standen ihm zwei hoffnungsvolle Nachwuchs-Schiedsrichter zur Seite. Hiervon gibt es  in Ostfriesland derzeit viel zu wenig. BILD: Privat

Mit Jan Lammers verabschiedete sich beim Ostfriesland-Supercup der letzte höherklassige Emder Schiedsrichter. Mit dem 19-jährigen Enno Träger aus Leer (links) und dem 15-jährigen Joris Mülder aus Ihrhove (rechts) standen ihm 2 hoffnungsvolle Nachwuchs-Schiedsrichter zur Seite.
Hiervon gibt es in Ostfriesland derzeit viel zu wenig.

Im Rahmen des 1. Emder Sport- und Bewegungstages, der am Sonntag, 28. August, ab 11 Uhr auf dem Big-Point-Gelände in der Gorch-Fock-Straße stattfinden wird, soll landesweit erstmals in Kooperation zwischen einem Stadtsportbund und dem NFV ein Anwärter-Lehrgang für Fußball-Schiedsrichter gestartet werden. Die weiteren Lehrgangstermine und -orte werden in Abstimmung mit den Teilnehmenden festgelegt.

Entstanden ist die Idee zu dem gemeinsamen Lehrgang am Rande des Ostfriesland-Supercup zwischen Kickers Emden und Rot-Weiß Essen, als der Stadtsportbund-Vorsitzende Peter Bartsch Schiedsrichter Jan Lammers mit der Bronzene Ehrennadel des Landessportbundes verabschiedete (wir berichteten). Lammers ist seit vielen Jahren auch Mitglied im Schiedsrichter-Ausschuss des Fußballkreises Ostfriesland.

Für den ebenfalls lange im Schiedsrichter-Ausschuss des damaligen Fußballkreises Emden tätigen Bartsch geht es darum, einmal die positiven Aspekte des Schiedsrichter-Wesens herauszustellen. „In der Öffentlichkeit werden oftmals die negativen Umstände in den Fokus genommen, wonach der Schiedsrichter ständig angemeckert und allein gelassen wird.“ Im NFV-Kreis Ostfriesland wurden im Laufe der vergangenen Saison 2021/22 insgesamt 32 Schiedsrichter-Paten ausgebildet, die den Neulingen bei ihren ersten drei Spielleitungen zur Hand gehen und sie betreuen. „Allein gelassen wird da niemand, vielmehr haben junge talentierte Unparteiischen derzeit Entwicklungschancen, wie nie zuvor. Zum einen hat der NFV die Altersgrenze für junge Schiedsrichter nunmehr von 14 auf 12 herabgesetzt, zum anderen werden junge talentierte Schiedsrichter seit der Gründung des Fußballkreises Ostfriesland in einem Perspektivkader zusammengefasst, wo sie regelmäßig von erfahrenen Unparteiischen begleitet und auch in ihrer Persönlichkeit geschult werden.“

Zwei dieser jungen talentierten Schiedsrichter waren bei der Supercup-Partie zwischen dem BSV Kickers und Rot-Weiß Essen auch als Assistenten von Jan Lammers im Einsatz. Zum einen der 19-jährige Enno Träger (SC 04 Leer), der seit 2019 im Fußballkreis Ostfriesland aktiv ist und der just vom NFV für Spielleitungen in der Junioren-Regionalliga nominiert wurde, so dass er sich zukünftig auf Spielleitungen bei Werder Bremen, VfL Osnabrück oder dem SV Meppen freuen darf.

Erst seit August des vergangenen Jahres pfeift der 15-jährige Joris Mülder (Concordia Ihrhove), der bereits wenige Wochen nach seinem Debüt als Assistent in der Landesliga zum Einsatz kam und der in den kommenden Herbstferien auf Einladung des NFV zu einem viertägigen Lehrgang in die Sportschule Barsinghausen fahren wird.

„Wir hoffen, dass wir auch hier in Emden in den kommenden Jahren wieder einmal das eine oder andere Talent entwickeln können“, sagen Lammers und Bartsch. Um der jahrelangen Negativ-Entwicklung entgegenzuwirken, hoffen der Stadtsportbund und der Fußballkreis bei dem Lehrgang auf zahlreiche neue Schiedsrichter, egal ob jung oder alt, ob aus Emden oder aus der Umgebung. „Man darf auch durchaus erwähnen, dass Schiedsrichter nach wie vor freien Eintritt zu allen Bundesliga-Spielen haben und dass sie für jeden Einsatz auch eine finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten“, erwähnte Bartsch noch. Einen zusätzlichen Anreiz setzt der SSB-Chef für den Lehrgang gleich mit: „Wer die abschließende Regelprüfung ohne Fehler beendet, bekommt von uns auch gleich das erste Schiedsrichter-Trikot gestellt“.
Anmeldungen und weitere Informationen zum Lehrgang sind möglich bei Peter Bartsch unter peter_bartsch@gmx.de sowie beim Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart Waldemar Schwab unter waldemar.schwab.sr@web.de per E-Mail.

Quelle: Emder Zeitung vom 13.07.2022
www.EmderZeitung.de