Das sind Emdens Sportler des Jahres 2024

Ehrung – Eine Schwimmerin, ein Ruderer, eine Seglerin, ein Triathlet und ein Vize-Weltmeister-Team setzen sich durch.

Der Stadtsportbund Emden hat am vergangenen Samstagabend die Sportler des Jahres 2024 gekürt. Wie im Vorjahr fand die Würdigung verdienter Sportler im Rahmen der Emder Eiszeit in der Nordseehalle statt. In insgesamt fünf Kategorien waren je drei Sportler beziehungsweise Mannschaften für den großen Titel nominiert. Am Ende war die Freude bei einer Schwimmerin, einem Ruderer, einer Seglerin, einem Triathleten und einem Vize-Weltmeister riesengroß.

Der SSB-Vorsitzende Peter Bartsch betonte die Vielfalt und Stärke des Emder Sports: „Unsere Sportlerinnen und Sportler haben auch im vergangenen Jahr wieder überzeugt. Der Emder Sport ist vielfältig und stark – in der Breite und in der Spitze. Ein großes Kompliment gilt auch allen Eltern und Trainern im Nachwuchsbereich.“ Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff lobte in seinem Grußwort besonders die ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Vereinen. Souverän moderiert wurde die Veranstaltung von Theda Eilers von der Stadt Emden. Die Ehrungen in den fünf verschiedenen Kategorien nahmen Bartsch, Kruithoff und Rainer Hoffmann (Ostfriesische Volksbank) vor.

Strahlende Sieger

Nachwuchssportlerin des Jahres wurde Lara Berkhahn vom SV Neptun Emden. Sie holte den Landesjahrgangs-Titel über 50-Meter Delfin, eine ganz besondere und anspruchsvolle Disziplin. Sie holte auch die Vizetitel über 50-Meter-Rücken und 50-Meter Delfin. Und bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften schwamm sie nicht nur persönliche Bestzeit, am Ende stellte sie über 100-Meter-Delfin in 1:08,29 Minuten einen neuen Vereinsrekord auf.

Den Titel des Nachwuchssportlers sicherte sich Jann Henner de Boer vom Emder Ruderverein. Ob er nun in einem reinen ERV-Boot sitzt, oder in Renngemeinschaft im Team Nordwest: Am Ende der Regatta-Strecke lieferte er ab. So holte er nicht nur den Landesmeistertitel im Vierer, sondern sicherte sich auch den 2. Platz bei der Deutschen Sprint-Meisterschaft im Achter. Dazu kamen im Jahr 2024 noch viele weitere Erfolge.

Sportlerin des Jahres wurde Birgit Riemann vom Emder Segelverein. Sie beherrscht den Wind, könnte man meinen. Auf jeden Fall weiß sie, wie sie den Wind nutzen kann, um mit ihrem Segelboot weit vorne bei Wettkämpfen zu landen. Neben vielen Erfolge im Vorjahr konnte sie Ende 2024 auf den Titel der Deutschen Meisterin in ihrer Altersklasse im „Grand Masters“ in Berlin blicken. Dazu erhielt sie einen Sonderpreis bei der Laser Oldie Regatta.

Gekürt zum Sportler des Jahres wurde Herbert de Vries. Der Emder Triathlet, der für den MTV Aurich startet, hat das härteste Triathlon-Rennen der Welt, den Ironman auf der Pazifikinsel Hawaii, in diesem Jahr nicht zum ersten Mal als Finisher beendet. Bereits 2019 kam er in Kailua-Kona ins Ziel. In diesem Jahr startet er bei der Weltmeisterschaft des Ironman 70.3 (Halbdistanz) im spanischen Marbella. „Ich war sehr froh über die Nominierung bei der Sportler-Wahl. Favorit in dieser Kategorie war für mich der Caster Wiebold Visser vom BVO Emden. Schließlich hatte er mehr Titel als ich gewonnen. Über den ersten Platz freue ich mich riesig“, befand de Vries hinterher.

Ganz oben auf dem Treppchen bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres stand das Drachenboot-Team ERV DeichDynamik. Dass U-18-Mixedteam holte sich bei der Club-Weltmeisterschaft im italienischen Ravenna den Vizetitel in einem Teilnehmerfeld, das teilweise viel professioneller trainiert und besser aufgestellt ist. Die Mannschaft sorgt unter anderem auch bei den Emder Veranstaltungen „Emder Hafenmeile“ und „Emden Rund“ für jede Menge Furore, denn die anderen Teams wollen gegen das junge Team immer unbedingt gewinnen.

Goldene Ehrenmedaille

Mit der Goldenen Ehrenmedaille der Stadt Emden für das Ehrenamt wurde Frank Rogga von der FT 03 Emden ausgezeichnet. Rogga, zweiter Vorsitzender bei den Freien Turnern, zeigte sich völlig überrascht: „Damit hatte ich nicht gerechnet. Meine Vorstandskollegen haben mich unter einem Vorwand zu dieser Veranstaltung gelockt.“

Quelle: Emder Zeitung vom 10.02.2025
www.EmderZeitung.de