Spendenlauf unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs“

Und wieder geht es um den Delft.

Spendenlauf – Soroptimisten-Club Ostfriesland-Norden veranstaltet am 30. April einen Lauf.

https://www.e-pages.dk/emderzeitung/4108/assets/a454823541i0010_max1024x.jpg
Pinkes Outfit, gute Laune und dann auf die Delftrunde: Der Soroptimisten-Club möchte am 30. April wieder den Spendenlauf rund um den Delft veranstalten.
 

Die Absage 2020 ist ihnen sehr schwer gefallen, doch die Corona-Pandemie hat keinen Lauf zugelassen. Nun ist der Soroptimisten-Club Ostfriesland-Norden guten Mutes, in diesem Jahr den Spendenlauf rund um den Delft auszurichten. Und einmal mehr hoffen die Veranstalterinnen, dass am Ende ordentlich Geld in die Spendenkasse fließt. Die pinke Weste ist für zwölf Euro zu haben und der Erwerb gilt gleichzeitig als Startgebühr.

Betina Lauterjung ist mit ihren Mitstreitern Antje Dieken, Marianne von Frese und Adisa Stöfer-Avdic schon voller Vorfreude. „Die Regeln aufgrund der Corona-Pandemie sind ja so, dass der Lauf stattfinden kann“, sagte sie. Das war 2020 noch ganz anders. Bei der Vorstellung des Spendenevents Ende Februar in dem Jahr war die Laune bei den Organisatorinnen groß. Nach 2016 sollte der 3. Spendenlauf wieder ein voller Erfolg werden. Und dann machte ihnen die Corona-Pandemie einen dicken Strich durch die Rechnung.

Der Lauf steht erneut unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs“. Das zusammenkommende Spendengeld wird an die Deutsche Krebshilfe überwiesen. Wie schon vor zwei Jahren hofft der Soroptimisten-Club, dass vielleicht ein ähnliches Ziel erreicht wird wie 20216. Wenn allerdings die Summe vom ersten Lauf zusammenkommt, dann wären Lauterjung und ihre Mitstreiterinnen mehr als erfreut. 14 000 Euro hat der Club bisher an die Deutsche Krebshilfe überwiesen. Allerdings, dass ist den Organisatorinnen unheimlich wichtig zu erwähnen, es zählt jeder Euro am Ende. Wer also außerhalb des Westenkaufes oder ohne zu laufen auch etwas spenden möchte, kann das gerne tun, so Lauterjung.

Sehr erfreut sind die Organisatoren, dass diejenigen, die schon vor zwei Jahren freiwillig gespendet haben, ihr Geld nicht zurückforderten, sondern weiterhin für den guten Zweck im Spendentopf belassen haben. Dafür dankte Lauterjung den Spendern ausdrücklich.

Wie immer wären die Initiatorinnen ebenso erfreut, wenn sich der eine oder andere als Streckenposten rund um den Delft zur Verfügung stellen könnte. Der Lauf ist kein vermessener Lauf, es geht auch nicht um bestimmte Zeiten. „Wer gehen, walken oder joggen möchte, kann das natürlich auch“, sagte Lauterjung. Und selbst entscheiden kann jeder zudem, ob er zwei, vier oder sechs Kilometer zurücklegen möchte.

Der Start (14 Uhr) und das Ziel ist jeweils im Hafentorbereich. Dort gibt es auch ein Rahmenprogramm, das beginnt bereits um 13.30 Uhr. Oberbürgermeister Tim Kruithoff wird ein paar Wort vor dem Start sprechen, die Bläserklasse der Grundschule am Wall wird ihr Können vorführen, und Cheerleader-Gruppe zeigt ebenfalls, was sie so drauf haben und es gibt einen Waffelverkauf, den die Leos (Jugendorganisation vom Lions Club) organisieren . Vorverkaufsstellen für die Westen sind jeweils bei Anita Lauterjung „Einrichtungen und Dekoration“ und im Kulturbüro der Stadt Emden.

Quelle: Emder Zeitung vom 13.04.2022
www.EmderZeitung.de