Football – Das Team hat sich verjüngt – erst einmal gibt es nur Freundschaftsspiele
In der vergangenen Spielzeit gab es nur vier Spiele. Die Mannschaft hat sich verjüngt, Leistungsträger haben berufs- oder altersbedingt aufgehört. In dieser Spielzeit soll es deshalb nur Freundschaftsspiele geben.
Die Corona-Pandemie hat beim Emder Footballteam, den Emden Tigers, für ein ordentliches Durcheinander gesorgt. Es ist in den vergangenen beiden Jahren nicht nur viel ausgefallen, die Mannschaft steht praktisch vor einem fast kompletten Neuaufbau. In der Spielzeit 2021/2022 gab es nur vier Spiele insgesamt.
Hintergrund ist eine deutliche Verjüngung innerhalb der Football-Mannschaft. „Es haben einige Leistungsträger berufsbedingt oder aus Altersgründen aufgehört“, sagte Johannes Podeschwa, der jahrelang die Geschicke des Teams von der Seitenlinie aus leitete. Seinen Posten hat Eike Reimers übernommen, der auf viele junge und gute Spieler im neuen Kader setzen kann.
Allerdings müssen die auch erst in die Mannschaft hineinwachsen. „Deshalb war es für die Truppe eigentlich ganz gut, dass sie in den nur vier Spielen Erfahrungen sammeln konnten“, so Podeschwa. Und dass sie es können, haben die vier Siege gegen die Eastfrisian Ducks aus Aurich (9:0 und 6:0) sowie die Emsland United (14:0 und 17:7) gezeigt. Von Vorteil ist zudem, so Podeschwa, dass eventuelle Verletzungen bei so einem dünnen Spielplan gut auskuriert werden können.
Das sei allerdings auch ein Grund gewesen, warum viele der älteren Leistungsträger aufgehört haben. „Ab einem bestimmten Alter bist du nun einmal verletzungsanfälliger, und es dauert auch länger, bis du wieder fit bist“, sagte Podeschwa. Diese Leistungsträger fehlen erst einmal, um in einer Saison gut bestehen zu können.
Ziel ist deshalb auf jeden Fall, dass die Emden Tigers wieder eine gute Truppe aufs Feld stellen können, das dann eine Saison gut über die Bühne bringt. „Es werden in diesem Jahr deshalb auch nur ein paar Freundschaftsspiele stattfinden, weil erst die Substanz im Team geschafft werden muss, um wieder im Ligabetrieb zu starten.“
Die Heimstätte der Tigers, das Gelände beim RSV Emden, war zuletzt ordentlich von Maulwürfen heimgesucht worden (wir berichteten). „Dadurch, dass der Trainings- und Spielbetrieb ausgefallen ist, hatten die Maulwürfe natürlich viel Ruhe auf dem Platz“, so Podeschwa. Der Bautrupp der Tigers ist aber schon wieder aktiv und laufend am Ball, dass das Spielfeld seinem Namen auch gerecht wird. Zudem ist der Trainingsbetrieb schon wieder gestartet.
Bei den Emden Tigers gibt es also viel zu besprechen. Allerdings waren Zusammenkünfte in den vergangenen zwei Jahren nicht wie gewohnt möglich. Selbst den Super Bowl, den die Tigers gerne in großer Runde im RSV-Vereinsheim verfolgen, musste diesmal jeder für sich alleine zu Hause gucken. Und dann stehen auch noch unter anderem Neuwahlen des Vorstandes ins Haus, Martina Podeschwa möchte kürzer treten und steht nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung.
Weil die Jahreshauptversammlungen nicht wie gewohnt stattfanden, wird diesmal eine für die Jahre 2020, 2021 und 2022 abgehalten. Die findet am Sonntag, 24. April, ab 12 Uhr im RSV-Vereinsheim statt.
Wer Interesse hat , bei den Emden Tigers als Spieler, Betreuer oder im Trainerstab mitzumachen, kann über die Internetseite www.tigers-emden.de Kontakt aufnehmen. „Neue Leute sind immer gerne willkommen“, sagte Podeschwa.
Quelle: Emder Zeitung vom 21.04.2022
www.EmderZeitung.de