Auftakt der „Ostfriesische Sieben” ist am 30. März.
Zum 7. Mal wird es für interessierte Läufer wieder den sogenannten Emder Berglauf rund um den Friesenhügel geben. Und, wer auf die Wertung der Laufserie „Ostfriesische Sieben” schielt, kann bei diesem Lauf die ersten wichtigen Punkte einfahren. Viele Läufer haben die vergangenen Tage schon für Trainingszwecke auf der ehemaligen Emder Mülldeponie genutzt.
Los geht es am Samstag, 30 März, um 13 Uhr. Dann wird der „Aurum”-Lauf über die zehn Kilometer gestartet, der eher etwas für ambitionierte Läufer ist. Die Streckenführung hat so seine Tücken mit ihren Steigungen und dem etwas ungewohnten Laufterrain. Es geht nur beim RSV-Platz über eine asphaltierte Straße, ansonsten erwartet die Läufer eine Schotterstrecke. Die Teilnehmer können diesem Lauf auch gut als Test für den Ossiloop (30. April bis 17. Mai) nutzen. Direkt nach dem Lauf soll um 14.15 Uhr die Siegerehrung stattfinden.
Um 15 Uhr dürfen dann die Läufer antreten, die sich die fünf Kilometer vorgenommen haben. Die beiden Bergläufe, die im April 2013 mit insgesamt 103 Aktiven zum ersten Mal über die 4700 und 9400 Meter über die Bühne gingen, mussten im vergangenen Jahr neu vermessen werden. Um als Wertung in der Laufserie „Ostfriesische Sieben” aufgenommen zu werden, müssen es beim Berglauf exakt 5000 und 10 000 Meter sein.
Dass sich die Laufserie, die Hochschulsport-Koordinator Benjamin „Benny” Breuer ins Leben gerufen hat, etablieren würde, war einerseits vielleicht nicht erwartet worden. Andererseits betonen Veranstalter und vor allem die Läufer immer wieder, dass sie diese neue Wertung von sieben Läufen in Emden und umzu als sehr gelungen empfinden. Da wird dann auf der Strecke taktiert und im Ziel über mögliche Streichergebnisse diskutiert. Und mancher überlegt schon, ob er Urlaub und andere Termine verschiebt, um doch bei diesem oder jenen Lauf am Start zu sein.
Es ist jetzt schon unübersehbar, dass rund um den Friesenhügel demnächst wieder ein Laufevent anstehen wird. Das Terrain wird auf jeden Fall fleißig zum Ausprobieren genutzt. Die ELG bietet ein gemeinsames Training am Donnerstag, 14. und 21. März, jeweils um 17.30 Uhr an. Eine Anmeldung dafür ist nicht nötig. Treffpunkt ist der RSV-Parkplatz in der Normannenstraße.
Die „Ostfriesische Sieben” startet am 30.März mit dem Berglauf, am 1. Juni findet der Emder Matjeslauf statt, gefolgt vom Hochschul-Spendenlauf (12. Juni). Einen Monat später gibt es am 13. Juli den Wybelsumer Polderlauf, am 24. August können die Läufer beim Hinteraner Spendlauf mitmachen. Rund um den Delft (Emder Delftlauf) findet am 20. Sep-tember statt und das Jahr und damit auch die Laufserie wird am 31. Dezember mit dem Emder Silvesterlauf beschlossen.
M Anmeldungen sind über die Internetseiten der Emder Laufgemeinschaft (ELG) unter www.emder-lg.de/emder-berglaeufe und über www.emder-laufserie.de möglich. Die Voranmeldung für den Berglauf endet am Mittwoch, 27. März, um 17 Uhr. Es sind aber am Veranstaltungstag noch Nachmeldungen ab 11.30 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.
Quelle: Emder Zeitung vom Dienstag, 5. März 2019, Seite 15
www.EmderZeitung.de