Hochschul-Spendenlauf – Von der Mensa um den Friesenhügel

Eine der Veränderungen betrifft die äußere Erscheinung der eigentlichen Läufe. Denn in den vorangegangenen drei Ausgaben war es immer Hochschulpräsident Gerhard Kreutz, der es sich nicht nehmen ließ, den Läufen mit dem Rad voran zu fahren. Er kann dieses Jahr aus terminlichen Gründen nicht dabei sein, was er nach Breuers Angaben sehr bedauert. Breuer hat schon eine gute Alternative parat, wird das in den kommenden Tagen bekanntgeben.

Auf der sportlichen Seite geht es auch in diesem Jahr wieder über zwei Distanzen: Um 17.15 Uhr fällt der Startschuss für den 10-km-Lauf, um 18.30 Uhr geht es auf die 5-km-Strecke. Beide Läufe sind wie im vergangenen Jahr die dritte Station der Laufserie „Ostfriesische Sieben“, die Hochschullauf-Chef Breuer angeregt hatte.

Neu wird in diesem Jahr der Moderator sein. Der bisherige hat inzwischen sein Studium beendet und ist nicht mehr in Emden. Da traf es sich gut, dass ein inzwischen erfahrener Emder Laufmoderator gegenüber Breuer schon einmal signalisiert hatte, dass er sich auch die Moderation des Hochschul-Spendenlaufs vorstellen könnte: Jan-Aiko Köhler wird deshalb diesen Posten übernehmen. Bei den Delft- und Matjesläufen hat er sich als Moderator mit profunden Kenntnissen der hiesigen Laufszene erwiesen. Unterstützt wird er von einem Gast-DJ aus Hannover.

Die meisten anderen Veränderungen sind vom diesjährigen Motto „Vorsprung durch Nachhaltigkeit“ beeinflusst. Dies wird sich in folgenden Details zeigen:

Es gibt wiederverwertbare Startnummern und wiederverwertbare Transponder zur Zeiterfassung.

Die Teilnehmershirts sind Baumwollshirts mit „Fair Trade“-Siegel statt der üblichen Funktionsshirts.

Es wird keine Einwegbecher geben, sondern Mehrwegbecher, die man trotz des Wegwerfens beim Lauf wiederverwerten kann.

Nachmeldungen sind per Smartphone und Tablet möglich – ohne Papier.

Angemeldete Teilnehmer können am Veranstaltungstag zum Lauf und zurück kostenlos mit dem Stadtverkehr Emden (SVE) fahren.

Für Parkplätze an der Hochschule wird an diesem Tag eine Tagesgebühr von zwei Euro erhoben.

Es wird regionale, saisonale und fair gehandelte Lebensmittel (Obst, Grillgut, Kuchen) und Getränke geben. Der Kuchenstand wird wieder von der ELG-Jugend betreut.

Die Spendensumme kommt regionalen nachhaltigen Projekten zugute.

Quelle: Emder Zeitung vom Mittwoch, den 05.06.2019 (Seite 15)
www.EmderZeitung.de