Für die Matjeslauf-Macher ist nach der Veranstaltung schon wieder vor der Veranstaltung. Es sind zwar noch lange 137 Tage, bis der erste Startschuss zum 29. Matjeslauf am 1. Juni fällt, allerdings sind die Veranstalter schon längst in den Startlöchern, was die Planung und Durchführung angeht. Bei ihrem ersten Treffen wurde zudem eine Neuerung bekannt gegeben. Es wird am Rathaus in Höhe des jetzigen Werbeplakates eine große Videoleinwand geben.
Was letztlich darauf gezeigt wird, Streckenkämpfe, Interviews, die Werbepartner, mit oder ohne Ton oder andere Dinge, darüber müssen sich die Veranstalter noch Gedanken machen, sagte unter anderem auch der Vertriebs- und Marketingleiter der Emder Zeitung, Markus Bruns. Die Zusage vom Landesmuseum, die Videoleinwand am Rathaus platzieren zu dürfen, liegt bereits vor. Fest steht, dass das Lauf-Spektakel durch die Innenstadt auch in diesem Jahr in gewohnter Form präsentiert wird. Jan-Aiko Köhler wird wieder vom Sprecherturm viele Informationen zu den Läufern geben und Gerd Krauledat wird vom „heißen” Asphalt die eine oder andere Impression einfangen.
Der Firmenlauf entwickelte sich zu einem Höhepunkt
Emder Laufgemeinschaft (ELG) und AOK wünschen sich, dass es in diesem Jahr genauso läuft wie 2018. Da war sowohl von den Teilnehmerzahlen als auch vom Ablauf her alles im Lot. Der Firmenlauf entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Höhepunkt. Über 2000 Läufer nehmen die fünf Kilometer auf sich und versuchen, mit ihrem Team eine gute Gesamtzeit hinzubekommen. Auch die beliebten Vorbereitungskurse zum Matjeslauf werden beide Veranstalter wieder durchführen (siehe unten).
Den Aufbau werden die Veranstalter schon am Mittwochabend (29. Mai) durchführen, weil am darauffolgenden Tag Himmelfahrt ist. Das könnte auch dazu führen, dass es bei den Schülerläufen weniger Meldungen geben wird. Viele nutzten die Brückentage für einen kurzen Urlaub. „Solche Meldungen stehen und fallen auch mit den Lehrern”, sagte Helmund Kerkhoff von der ELG. „Es werden dadurch aber mehr Läufer bei den Hauptstrecken von außerhalb antreten”, ist sich der 1. ELG-Vorsitzende, Heinz Ehrlich, sicher.
Es wird bis zum 1. Juni noch einige Gespräche geben
Es wird bis zum 1. Juni noch einige Gespräche geben, damit auch wirklich alles glatt läuft. „Und wir überlegen ja eigentlich in jedem Jahr, ob wir nicht noch den einen oder anderen Akzent setzen können”, so Johann Doden (ELG). Er freut sich immer, dass es auf dem Rundkurs auch in den ruhigen Ecken (Zwischen beiden Bleichen, Nordertorstraße und Friedrich-Ebert-Straße) viele Aktivitäten gibt. Das werte den Lauf zusätzlich auf.
Wer sich optisch der Veranstaltung nähern möchte, kann ab dem 5. Februar im AOK-Foyer Bilder zur Veranstaltung vom vergangenen Jahr angucken, die Fotografen der Naturforschenden Gesellschaft gemacht haben. Um 16 Uhr ist die offizielle Eröffnung der Foto-Ausstellung.
Die Veranstalter betonen zudem, dass sie immer auf der Suche nach Helfern sind. Auch wenn es Menschen sind, die nur an den „Wasserstellen” den Läufern Getränke reichen. „Jede Hilfe ist uns willkommen” , so Ehrlich. Wo sich Interessierte diesbezüglich melden können, geben die Verantwortlichen noch über die Presse bekannt.
Das Ziel, dass sich die Macher der Emder Laufgemeinschaft auf die Fahnen geschrieben haben, Menschen in Bewegung zu bringen, das haben sie mit dem Matjeslauf mehr als erreicht. Dafür stehen aber auch die anderen Läufe in und um Emden. Die Freude auf den 29. Matjeslauf ist auf jeden Fall bei allen Verantwortlichen schon sehr groß.
M Die AOK wird am 11. März mit ihren Laufkursen beginnen. Wer Interesse hat, kann sich ab dem 17. Januar unter s 0 49 21 / 80 95 19 14 (Kerstin Glup) oder per E-Mail unter kerstin.glup@nds.aok.de melden. Auftaktveranstaltung (Informationsabend/Vortrag) der Laufkurse: 26. Februar ab 17.30 Uhr in der Volkshochschule.
M Die ELG startete mit ihren Laufkursen am 13. März ab 17.30 Uhr mit vier Trainern. Start ist am neuen Theater.
Quelle: Emder Zeitung vom Donnerstag, 17. Januar 2019, Seite 15
www.EmderZeitung.de