Die Sieger des Sportabzeichenwettbewerbs 2017 wurden ausgezeichnet.
Die Sparkasse Emden und der Stadtsportbund (SSB) Emden hatten sieben Emder Schulen eingeladen, um sie für ihr Engagement im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbs zu ehren. Den Sonderpreis erhielt die Förderschule Emden: 63 Prozent der Schüler aus dem L- und G-Bereich legten ihr Sportabzeichen ab. Ausgezeichnet wurden daneben noch die jeweils drei besten Grundschulen und weiterführenden Schulen.
In Anwesenheit von Insa Bruns-Breninck (Sparkasse Emden), Hans-Jürgen Wehmhörner (SSB) sowie zahlreichen Lehrern und Schülern nahmen Folkert Ammermann, Sportabzeichenbeauftragter im SSB, und Jan Junker, Referent für Schulsport im SSB, die Siegerehrung vor. Neben der begehrten Urkunde bekam jede Schule eine Prämie in Form eines Schecks, um für den Sportbereich kleinere Anschaffungen tätigen zu können. Dieser Wettbewerb wird seit mittlerweile 2008 vom SSB und der Sparkasse Emden gesponsert.
In den Schulen wurden insgesamt 1634 Sportabzeichen abgelegt, die Zahl vom Rekordjahr 2016 wurde aufgrund der schlechten Wetterlage im letzten Jahr leicht unterschritten. Bei den Grundschulen ging es spannend zu. Die GS Wolthusen lag erstmals mit 77,9 Prozent vor der Grundschule Loppersum (77,8), gefolgt von der GS Larrelt (66,7). Insgesamt wurden von allen beteiligten Grundschulen 549 Sportabzeichen abgelegt.
In der Wertungsgruppe der Sek I-Schulen ging es ähnlich knapp zu. Das Max-Windmüller-Gymnasium (56,9) konnte ebenfalls erstmals das JAG Emden (55,3) überflügeln. Die OBS/HRS Wybelsum (24,9) belegt den 3. Platz. In dieser Wertungsgruppe legten insgesamt 1085 Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen ab.
60 Schülerinnen und Schüler (von 95) von der Förderschule haben sich auch den Herausforderungen gestellt, die zum Erreichen eines Sportabzeichens erfüllt werden müssen. Dieses Ergebnis war für den SSB und die Sparkasse besonders auszeichnungswürdig.
Quelle: Emder Zeitung vom Mittwoch, 6. Juni 2018, Seite 18
www.EmderZeitung.de