Bereits zum 17. Mal wird die Präventionsveranstaltung „Gemeinsam Vorbeugen – echt stark” ausgerichtet.
Bewegen statt rumhängen, Sport statt Gewalt, vorbeugen und informieren, damit Drogen keine Chance haben: Das sind seit vielen Jahren die Ziele der Veranstaltung „Gemeinsam vorbeugen – echt stark”, die am Sonnabend, 25. Mai, bereits zum 17. Mal in der Emder Innenstadt stattfindet. Von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr haben mehr als 50 Vereine, Verbände, Institutionen und Gruppen ihre Spiele und Stände zwischen Stadtgarten, Rathausplatz und der Straße Am Delft aufgebaut, die natürlich vor allem Kinder und Jugendliche zum Mitmachen bewegen sollen. Rund 120 ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer sind eingebunden.
Das erste gemeinsame Vorbereitungstreffen aller Beteiligten hat bereits stattgefunden. Trotzdem steht die Tür für weitere Interessenten weit offen, wie Onno Santjer vom Präventionsrat und Helga Kruse von der Sportjugend, im Pressegespräch mit der Emder Zeitung betonten. Am Donnerstag, 16. Mai, ist dann das letzte Gespräch aller Mitwirkenden bei der Polizei in Emden.
Zu den Besonderheiten der diesjährigen Veranstaltung werden die „Aktion-Mit-Mach-Meile” am Delft, auf der einige Vereine ihre Sportarten präsentieren, Laufbälle und Fun-Sport-Geräte auf dem Wasser von der Sportjugend Leer, ein Stationsspiel vom Turnkreis Emden und ein Segway-Parcour gehören.
Daneben informieren verschiedene Einrichtungen und Gruppen über ihre Arbeit. Für sie ergibt sich die Gelegenheit eines niedrigschwelligen Zugangs zu schwierigen Themen wie Sucht- und Drogen-Beratung oder Beratung für entlassene Strafgefangene. Und auf der Bühne am Rathausplatz wird, wie immer, ein Programm aus Tanz, Akrobatik und Turnen geboten. Die Verköstigung wird von Vereinen übernommen, gewerbliche Grill- oder Getränkestände gibt es nicht. Ebenso wenig wird Alkohol ausgeschenkt.
Ein Netzwerk gegen Drogen und Gewalt.
Neben der direkten Ansprache von Kindern und Jugendlichen geht es bei der Präventionsveranstaltung „Gemeinsam vorbeugen – echt stark” auch darum, ein Netzwerk von Organisationen gegen Drogen und Gewalt zu schaffen. „Dieses Netzwerk konnte in den letzten Jahren immer enger geknüpft werden. Trotzdem ist es wichtig, die erreichten Ziele zu erweitern und zu verbessern”, sagte Helga Kruse. Mitorganisator Onno Santjer lobt die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten, egal ob haupt- oder ehrenamtlich. „Das ist ein hoher Wert, wenn so etwas über so lange Zeit funktioniert”, sagte Santjer.
Entstanden war „Gemeinsam vorbeugen – echt stark” 2004 aus der vom Land Niedersachsen geförderten Veranstaltung „Go sports” und dem „Forum des kommunalen Präventionsrates” heraus. „Gemeinsam vorbeugen” ist quasi eine Mischung aus beiden Veranstaltungen. Übrigens: Nur in Emden gelang es, aus der Landesinitiative „Go sports” eine dauerhafte, regelmäßig stattfindende Aktion zu machen. Jetzt zum 17. Mal.
Wer noch an „Gemeinsam vorbeugen – echt stark” mitwirken möchte, kann sich melden bei Helga Kruse (Sportjugend) unter Tel. 2 12 78 oder Onno Santjer (Präventionsrat), Tel. 99 77 04.
Quelle: Emder Zeitung vom Donnerstag, 9. Mai 2019, Seite 4