Volles Haus beim Leichtathletik-Fest

Über 250 junge Sportler starteten bei der 35. Ostfriesischen Hallenmeisterschaft in Emden

Musste Cheforganisator Lutz Spormann im vergangenen Jahr noch recht leere Tribünen bei der Ostfriesischen Leichtathleik-Hallenmeisterschaft betrachten, hat sich ihm am Samstag ein völlig anderes Bild gezeigt. Auf den Rängen tummelten sich zahlreiche Zuschauer und auch auf dem Hallenboden sah es nicht anders aus: Mit über 250 zehn- bis 15-jährigen Sportlern starteten bei der 35. Ausgabe der Veranstaltung rund 50 Prozent mehr junge Leichtathleten als im Vorjahr. Neben den Lokalmatadoren vom Ausrichter Blau-Weiß Borssum und der Emder Laufgemeinschaft (ELG) waren 19 weitere ostfriesische Vereine vertreten.

Der Teilnehmer-Zuwachs war für viele ein Grund zur Hoffnung für die Zukunft der Leichtathletik in Ostfriesland. „Wir sind sehr zufrieden, dass die Halle so voll ist”, sagte Spormann, der die Wettkämpfe mit rund 20 weiteren Borssumern organisierte. Im vergangenen Jahr war die Stimmung hingegen noch etwas getrübt, da die Hallenmeisterschaft aufgrund von zu wenigen älteren Teilnehmern erstmalig von zwei auf einen Veranstaltungstag reduziert werden musste.

Doch davon war am Samstag nichts mehr zu spüren. Die jungen Sportler hatten bei den zahlreichen Wettbewerben im Sprint, 800-Meter- und Staffel-Lauf, Hochsprung sowie Kugelstoßen jede Menge Spaß. „Ältere Sportler legen oft eine gewisse Coolness an den Tag, aber die kleinen können sich noch richtig über ihre Leistungen freuen und richtig jubeln”, sagte der Leichtathletik-Abteilungsleiter beim SV Georgsheil, Michael Mücher.

Grund zum Jubeln hatten auch die Sportler der beiden teilnehmenden Emder Vereine, BW Borssum und ELG. Sie sicherten sich zahlreiche erste Ränge und weitere Podestplätze. „Wir waren sehr gut unterwegs und haben viele persönliche Bestleistungen und sechs Titel geholt”, zeigte sich Spormann zufrieden. Die ELG-Sportler machten insbesondere in den Lauf-Disziplinen eine gute Figur. Für Freude bei ELG-Trainerin Maike Diekmann sorgte aber unter anderem auch die Leistung von Andre Nagel beim Hochsprung. Der Elfjährige übersprang 1,17 Meter und holte sich nach nur ein paar Trainingseinheiten bei seinem allerersten Hochsprung-Wettkampf gleich den 3. Platz. „Ich freue mich, dass es in diesem Jahr mehr Teilnehmer gibt, so sind die Ergebnisse gleich viel aussagekräftiger”, sagte Diekmann.

Viele Jahre für den Nachwuchs im Einsatz

Neben den Wettkämpfen bestand auch an den Ehrungen der Leichtathletik-Region Ostfriesland (LRO) großes Interesse. Den „Dr.-Schaumburg-Gedächtnispreis” überreichte der LRO-Vorsitzende Johann Wolterink in diesem Jahr an Edith Poppe. Die Übungsleiterin vom VfL Germania Leer kümmert sich seit vielen Jahrzehnten um die Förderung der jüngeren Schülerklassen in ihrem Verein. In ihrer aktiven Zeit hatte sie unter anderem die Vize-Landesmeisterschaft im 4x100m-Staffellauf gewonnen.

Bei der Ehrung herausragender sportlicher Leistungen des vergangenen Jahres stand dann Norden ganz im Mittelpunkt. Mit Waltraud Klostermann, Meryem Gül und Merret Kramer wurden gleich drei Sportlerinnen vom Norder TV ausgezeichnet. Während das Lauf-Talent Klostermann mehrer Deutsche und Landesmeistersschafts-Titel gewann, belegten Kramer (300-Meter-Lauf) und Gül (Kugelstoßen und Diskuswerfen) jeweils achte Plätze bei den Deutschen Schülermeisterschaften.

Zudem wurde Johann Rathert vom BW Borssum aus dem Vorstand der LRO verabschiedet. Er hatte seinen Posten als 2. Vorsitzender aus persönlichen Gründen abgegeben. „Ohne das Wirken von Johann Rathert wäre die Leichtathletik bei Blau-Weiß Borssum und in Ostfriesland ein gutes Stück ärmer”, lobte ihn LRO-Vorsitzender Wolterink in seiner Laudatio.

Mit den Staffel-Läufen gab es am späten Nachmittag zum Abschluss der Hallenmeisterschaft noch einen Höhepunkt, auf den sich viele der jungen Sportler den ganzen Tag lang gefreut hatten. Unter lauten Anfeuerungsrufen von den Tribünen drehten sie ihre Runden durch die BBS-Halle. Auch hier hatten die Borssumer und ELG-Sportler noch einmal mit einigen ersten Plätzen einen großen Grund zur Freude.

Y Alle Ergebnisse gibt es im Internet unter www.ladv.de/ergebnisse

Quelle: Emder Zeitung vom Montag, 15. Januar 2018, Seite 16